07131-170134 info@index-fonds.de
  • Startseite
  • Marktkommentar
  • News & Infothek
    • News
    • Top Thema
    • Finanz- und Versicherungs-Lexikon
  • Was wir beraten
    • Vermögensaufbau und -anlage
    • Vermögensverwaltung
    • Online Fonds-Shop
    • Nachhaltigkeit
    • Depotoptimierung
    • Altersvorsorge & Ruhestand
    • Ablauf Lebensversicherung
  • Wie wir beraten
    • Die Beratung im Detail
    • Faire Vergütung
    • Mandantenversprechen
    • Unser Service
  • Wen wir beraten
    • Familien
    • Berufsstarter
    • 55+
    • Rentner
    • Unternehmer
    • Akademiker
    • Freiberufler
    • Beamte
  • Über uns
    • Historie
    • Unser Netzwerk
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Menü
  • Marktkommentar
  • News & Infothek
    • News & Infothek
    • News
    • Top Thema
    • Finanz- und Versicherungs-Lexikon
  • Was wir beraten
    • Was wir beraten
    • Vermögensaufbau und -anlage
    • Vermögensverwaltung
    • Online Fonds-Shop
    • Nachhaltigkeit
    • Depotoptimierung
    • Altersvorsorge & Ruhestand
    • Ablauf Lebensversicherung
  • Wie wir beraten
    • Wie wir beraten
    • Die Beratung im Detail
    • Faire Vergütung
    • Mandantenversprechen
    • Unser Service
  • Wen wir beraten
    • Wen wir beraten
    • Familien
    • Berufsstarter
    • 55+
    • Rentner
    • Unternehmer
    • Akademiker
    • Freiberufler
    • Beamte
  • Über uns
    • Über uns
    • Historie
    • Unser Netzwerk
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Marktkommentar
Kundenlogin
  • Depoteinsicht

Über uns

Finanzberatung - privat, individuell, und bankenunabhängig - das können Sie von uns erwarten. Unsere Beratung konzentriert sich dabei ausschließlich auf in Deutschland zum Vertrieb zugelassene und regulierte Kapitalanlagen. Wir sind spezialisiert auf Investmentfonds und fondsgebundene Vermögens-verwaltungen - und dies bereits seit 28 Jahren

mehr >
Home ▶ News & Infothek ▶ Top Thema

Top Thema


10.2023  Marktbericht Q3 2023

Das dritte Quartal 2023 war geprägt von heterogener Konjunkturdynamik. Anfang des Quartals lieferte der IWF im Juli eine Aktualisierung der Wachstumsprognosen. Das globale Wirtschaftswachstum wurde per 2023 von zuvor 2,8 % auf 3,0 % hochgesetzt. Der Wachstumsclip der Industrienationen wurde von 1,3 % auf 1,5 % revidiert.


07.2023  Marktbericht Q2 2023

Das 2. Quartal 2023 war geprägt von rückläufiger Konjunkturdynamik. Die Prognosen für das Wachstum der Weltwirtschaft wurden im Verlauf sowohl für das Jahr 2023 als auch das kommende Jahr seitens des Internationalen Währungsfonds (IWF) geringfügig um jeweils 0,1 % auf 2,8 % und 3,0 % reduziert. Die Anpassungen fielen in den Wirtschaftsräumen unterschiedlich aus,


04.2023  Marktbericht Q1 2023

Das erste Quartal 2023 war geprägt von grundsätzlich positiven konjunkturellen Entwicklungen in der Weltwirtschaft. So nahmen auf globaler Ebene weitgehend die Sentiment Indikatoren zu, BIP-Prognosen wurden überwiegend positiv angepasst und Inflationsdaten gaben im Verlauf des ersten Quartals nach. Zentralbanken der westlichen Hemisphäre mit Ausnahme Japans setzten ihren Aufholprozess in der Zins- und Geldpolitik fort. Aktienmärkte waren bis Mitte März im Quartalsverlauf stabil oder freundlich.


01.2023  Marktbericht Q4 2022

Das vierte Quartal 2022 lieferte eine Vielzahl von relevanten Entwicklungen für die Real- und Finanzwirtschaft. Tendenziell überwogen positive Entwicklungen in einem nach wie vor stark von Risiken geprägten Umfeld, was unter anderem in der Erholung der Aktienmärkte ablesbar war.


10.2022  Marktbericht Q3 2022 - Inflation trifft Deflation – Bestandsaufnahme und Chancen

Selten waren die Herausforderungen für die Bevölkerungen Europas größer als derzeit. Menschen und Unternehmen sind von zwei Seiten in die Zange genommen, durch Inflation, also Kaufkraftverluste der Einkommen, und gleichzeitig durch Deflation der Vermögensgegenstände. Existenzrisiken für private Haushalte und Unternehmen als auch Wohlstandsverluste und Verarmungstendenzen sind die Folge.


07.2022  Marktbericht Q2 2022

Das zweite Quartal 2022 war geprägt von einer Eskalation der Ukraine-Krise, die sowohl vielfältige Auswirkungen in Politik, Wirtschaft und an den Finanzmärkten als auch in der Zentralbankpolitik mit sich brachte. Die Ukraine-Krise ist und bleibt das beherrschende Thema für diese vier Sektoren.


04.2022  Marktbericht Q1 2022: 24. Februar – ein Datum, das die Welt verändert

Das erste Quartal 2022 war zweigeteilt. Zu Jahresbeginn dominierte Zuversicht. Der DAX markierte mit 16.271 Punkten am 4. Januar einen historischen Höchstkurs. Ab Februar wurden die geopolitischen Risiken des sich zuspitzenden Ukraine Konflikts bewertet. Der Beginn des Ukrainekriegs am 24. Februar 2022 wirkte sich als Katalysator eines grundsätzlich negativen Sentiments aus. In der Folge kam es zu einem Tiefstkurs des DAX am 8. März bei 12.831 Punkten.


01.2022  Marktbericht Q4 2021: Aktien als Gewinner des Pandemiejahres

Das letzte Quartal 2021 war geprägt von Sorgen um die neue Corona-Variante „Omikron“. Trotz relativ hoher Schwankungen kann aber von einem versöhnlichen Abschluss eines insgesamt sehr guten Börsenjahres gesprochen werden. Insbesondere die Industrienationen konnten mit starkem Wachstum überraschen.


10.2021  Börsen zwischenzeitlich auf Rekordkurs

Die Aktienmärkte erreichten im 3. Quartal neue Höchststände, konnten diese aber nicht bis in den Oktober halten. Anziehende Corona-Zahlen, die angekündigte Straffung der Geldpolitik und China-Sorgen führten zuletzt zu einer Abkühlung. Auch der Ausgang der Bundestagswahl hatten nur kurz einen positiven Effekt. Langfristig ist der Ausblick der Marktexperten aber positiv. Die Rahmenbedingungen für Wachstum bleiben stabil und die Erholung der Unternehmensgewinne spiegeln dies auch wider.


07.2021  Marktbericht Q2 2021: Erholung setzt sich fort, Corona-Lockerungen sorgen für Aufschwung

Auch das zweite Quartal 2021 war ein guter Zeitabschnitt für Aktienanleger. Mit Fortschreiten der Impfkampagnen weltweit und Lockerungen der Corona-Maßnahmen hat sich die wirtschaftliche Erholung fortgesetzt. Gestützt durch staatliche Konjunkturprogramme und das weiterhin niedrige Zinsniveau konnten DAX, Dow Jones und MSCI World auf neue Rekordstände klettern. Weder die gestiegenen Inflationserwartungen noch neu auftretende Virusmutationen werden derzeit als Bremsklotz für die Weltkonjunktur...

Seite 1 von 2 1 1 12 2 2

Diesen Beitrag teilen

Zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen!


Wir sind für Sie da. Sprechen Sie uns an zum Kennenlernen, Vertrauen und Lösungen finden.

Wir freuen uns auf Sie!

Sie erreichen uns unter Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter! Telefon: 07131-170134 oder direkt über unser Kontaktformular.

Kontaktdaten

INDEX fonds-center GmbH
Haller Straße 71
74076 Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 / 170134
Telefax: +49 (0) 7131 / 170136
E-Mail: info@index-fonds.de

Bleiben Sie mit uns in Kontakt:

Copyright © 2023 Websuite Software
KontaktImpressumDatenschutzerklärung Login
Made with Websuite
WIR LEBEN BERATUNG
nach oben
Sie wünschen einen Rückruf?
Wünschen Sie einen Termin?
Sie möchten Ihre Daten ändern?
 
 
 
 

Sie benötigen einen persönlichen Ansprechpartner oder individuelle Beratung? Wir rufen Sie gerne zurück und nehmen uns Zeit für Sie.
(* Pflichtfelder)

Nachricht (Erreichbarkeit)

Sie wünschen einen persönlichen Termin mit individueller Beratung? Wir freuen uns auf ein persönliches Treffen.

Nachricht (Terminvorschlag)

Sie sind umgezogen oder andere Daten haben sich geändert? Bitte teilen Sie uns kurz mit was wir ändern sollen damit Ihre Unterlagen immer auf dem neuesten Stand sind.
Wichtig: Übermitteln Sie uns auf diesem Wege keine Passwörter oder Zugangsdaten!

Nachricht (zu ändernde Daten)

Unsere Webseite verwendet neben Funktionalitäts- auch Analyse-Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden Mehr Informationen. Wenn Sie auf "Einverstanden" klicken, willigen Sie in die Verwendung dieser Cookies ein.